Durch gezielte Techniken werden Funktionsstörungen zwischen Muskulatur und Faszie behandelt, wodurch die Heilung angeregt und die Schmerzen reduziert werden.
Bei der Triggerpunkttherapie werden typische Verspannungen und Veränderungen im Muskel (Triggerpunkte) mit speziellen Techniken gelöst und normalisiert, um die Muskulatur wieder in einen schmerzfreien Zustand zu bringen und Dysbalancen zu lösen.
Dry Needling ist das gezielte Behandeln von typischen muskulären Veränderungen (Triggerpunkten) mit Akupunkturnadeln und eine Ergänzung zur herkömmlichen Triggerpunkttherapie. Hierbei wird über die Nadel der Spannungszustand im Muskel wieder normalisiert.
Über das Anlegen von Kinesiotapes oder herkömmlichen Tapes werden Gelenke, Muskeln oder auch Bänder gestützt oder beeinflusst. Ihre Funktion wird somit unterstützt oder Spannungen werden normalisiert und ausgeglichen.
Chesa Pro Bosio B
La Passarella 63G
7524 Zuoz
Tel. +41 (0)81 851 88 00
Montag bis Freitag, bis auf Weiteres nach Vereinbarung
Das überregionale Spital Oberengadin ist das zweitgrösste Krankenhaus Graubündens und mit über 300 Mitarbeitern der grösste Ganzjahres-Arbeitgeber im Engadin. Das Spital gewährleistet die medizinische Grundversorgung von Einheimischen und Gästen.
Via Nouva 3
CH-7503 Samedan
Tel. +41 81 851 81 11
direktion@spital.net
Sanitätsnotruf
144
Rettung Oberengadin
144
Rettungsflugwacht REGA
1414