Neurologische Behandlungskonzepte werden bei Menschen mit Lähmungen, Spasmen, Ataxien usw. angewendet. Es geht dabei um das Erlernen und Fördern gezielter Bewegungsabläufe und Aktivitäten. Die Wahrnehmung und das Regulieren des Muskeltonus sind dabei wichtige Bestandteile.
Das Bobathkonzept ist ein 24-Stundenkonzept. Physiotherapeuten, Pflege, Angehörige usw. sind alle involviert. Das Konzept orientiert sich an den Ressourcen der Patienten mit neurologischen Defiziten. Es geht darum, die gelähmte bzw. schwächere Seite zu stimulieren und gezielt zu bewegen. Auf der besseren, oft überaktiven Seite, wird die Muskelspannung gesenkt, so dass sich die rechte und linke Seite wieder im Gleichgewicht befinden.
PNF ist eine Behandlungsmethode, welche bei allen medizinischen Fachbereichen Anwendung findet, bei denen das Bewegungsverhalten durch eine Erkrankung, Verletzung, Operation oder Degeneration gestört ist. Krankhaft veränderte Bewegungsmuster werden wieder in physiologische Bewegungsabläufe zurückzuführt. Ziel ist es die Muskelspannung zu normalisieren, Geschicklichkeit/Koordination zu verbessern, Fördern von motorischer Kontrolle, Mobilität, Stabilität, Kraft und Ausdauer.
Tel. +41 81 851 85 11
Montag bis Donnerstag: 7.30 - 20 Uhr
Freitag: 7.30 - 16.00 Uhr
Das überregionale Spital Oberengadin ist das zweitgrösste Krankenhaus Graubündens und mit über 300 Mitarbeitern der grösste Ganzjahres-Arbeitgeber im Engadin. Das Spital gewährleistet die medizinische Grundversorgung von Einheimischen und Gästen.
Via Nouva 3
CH-7503 Samedan
Tel. +41 81 851 81 11
direktion@spital.net
Sanitätsnotruf
144
Rettung Oberengadin
144
Rettungsflugwacht REGA
1414