Krankheitserreger begegnen wir im Alltag überall: auf Türklinken, Haltegriffen, Gegenständen etc. Diese Viren Bakterien und Pilze kommen auch im Spital vor. Da die Hände ein wichtiges Werkzeug für uns Menschen sind, sind sie in grossem Masse mitverantwortlich für das Übertragungsrisiko von Keimen. Deshalb bildet die Händehygiene die wichtigste Massnahme, um eine Übetragung von Krankheitserregern zu verhindern.
Die Händehygiene beinhaltet drei Massnahmen.
Bei optischer Verschutzung sowie nach dem Gang zur Toilette müssen die Hände gewaschen werden. Bitte befolgen Sie die Anleitung zum Händewaschen.
Bei der Händedesinfektion sollte genügend Mittel (eine hohle Hand voll) genommen werden. Während 30 Sekunden muss das Desinfektionsmittel auf der gesamten Händeoberfläche eingerieben werden. Befolgen Sie bitte die Anleitung zur Händedesinfektion.
Eine gesunde Haut bietet die Voraussetzung für eine effektive Händehygiene. Aus diesem Grund bildet die Pflege und Schutz der haut an den Händen eine wichtige Massnahme. Besonders in den Wintermonaten neigt die Haut zu Trockenheit
Das überregionale Spital Oberengadin ist das zweitgrösste Krankenhaus Graubündens und mit über 300 Mitarbeitern der grösste Ganzjahres-Arbeitgeber im Engadin. Das Spital gewährleistet die medizinische Grundversorgung von Einheimischen und Gästen.
Via Nouva 3
CH-7503 Samedan
Tel. +41 81 851 81 11
direktion@spital.net
Sanitätsnotruf
144
Rettung Oberengadin
144
Rettungsflugwacht REGA
1414