An verschiedenen Modalitäten können Punktionen und Biopsien durchgeführt werden. Dabei wird eine Nadel bildgesteuert an einen bestimmten Ort im Körper gebracht. Dort wird entweder ein Medikament oder Kontrastmittel gespritzt oder aber eine Probe von Gewebe oder Flüssigkeit entnommen. Dies erfolgt in der Regel nach einer lokalen Betäubung durch ein Lokalanästhetikum. Als Bildgebung ist der Ultraschall, die Durchleuchtung, die Computertomografie oder die Mammografie möglich. Diese Eingriffe werden in der Regel ambulant durchgeführt, das bedeutet, die Patientinnen oder Patienten können am selben Tag das Spital wieder verlassen.
Nähere Informationen zu den einzelnen Eingriffen sind unter den jeweiligen Modalitäten zu finden.
Dokumente:
• CT gesteuerte Infiltration der Wirbelsäule
• CT gesteuerte Biopsie
• Ultraschallgesteuerte Biopsie oder Punktion
• Stereotaktische oder tomosynthesegesteuerte Vakuumbiopsie
• Durchleuchtungsgesteuerte Artrografie von Gelenken
• Durchleuchtungsgesteuerte Myelografie
• Durchleuchtungsgesteuerte Infiltration
Tel. +41 81 851 86 66
8 - 12 Uhr und 13 - 17 Uhr
Kleine Punktion / Biopsie Fragebogen
Punktion / Biopsie / Drainage Fragebogen
Vakuumbiopsie der Brust Fragebogen
Punzione / Biopsia piccola questionario
Punzione / Biopsia / Drenaggio questionario
Biopsia mammaria vacuum assistita
Punção / Biópsia (peito / tiroide)
Punção / Biópsia / Drenagem (tórax e abdómen)
Biópsia mamária por vácuo questionário
Puncture / biopsy (breast / thyroid...)
Puncture / biopsy / drainage (thorax / abdomen)
Vacuum-assisted biopsy of the breast questionnaire
Das überregionale Spital Oberengadin ist das zweitgrösste Krankenhaus Graubündens und mit über 300 Mitarbeitern der grösste Ganzjahres-Arbeitgeber im Engadin. Das Spital gewährleistet die medizinische Grundversorgung von Einheimischen und Gästen.
Via Nouva 3
CH-7503 Samedan
Tel. +41 81 851 81 11
direktion@spital.net
Sanitätsnotruf
144
Rettung Oberengadin
144
Rettungsflugwacht REGA
1414