Bei der Echokardiografie wird das Herz mittels Ultraschall untersucht. So können die Anatomie und die Funktion verschiedener Strukturen des Organs dargestellt werden. Die Echokardiografie bildet die wichtigste nicht-invasive Untersuchungsmethode der kardiologischen Diagnostik.
Es wird ein Ultraschall des Herzens durch die Thoraxwand, also von aussen, durchgeführt. Anatomie und Funktion des Organs werden aus verschiedenen Perspektiven untersucht. Diese Untersuchung gibt unter anderem Aufschluss über die Herzhöhlen, die Klappenfunktion und die Dicke des Herzmuskels.
Aus der Speiseröhre beziehungsweise dem Magen wird ein Ultraschall des Herzens durchgeführt. Dafür wird eine Ultraschallsonde über die Speiseröhre eingeführt. Der Vorteile dieser Methode ist die genauere Darstellung der Strukturen als von aussen.
Der Ultraschall des Herzens wird in Ruhe und unter Belastung durchgeführt. Die Belastung kann durch körperliche Aktivität oder medikamentös erreicht werden. Diese Methode eignet sich zur Beurteilung eines minderdurchbluteten Abschnittes des Herzmuskels.
Transösophageale Echokardiographie
Ecocardiogramma transesofageo - informazioni
Ecocardiogramma da stress - informazioni
Cardioversione elettrica - informazioni
Ecocardiografia transesofágica - esclarecimento
Ecocardiografia da stress - esclarecimento
Cardioversão elétrica - esclarecimento
Transoesophageal echocardiography - informations
Das überregionale Spital Oberengadin ist das zweitgrösste Krankenhaus Graubündens und mit über 300 Mitarbeitern der grösste Ganzjahres-Arbeitgeber im Engadin. Das Spital gewährleistet die medizinische Grundversorgung von Einheimischen und Gästen.
Via Nouva 3
CH-7503 Samedan
Tel. +41 81 851 81 11
direktion@spital.net
Sanitätsnotruf
144
Rettung Oberengadin
144
Rettungsflugwacht REGA
1414