Am 13. Juli erscheint die erste Ausgabe von IN FORMA. Das Print- und Onlineprodukt liefert gedruckt als Magazin und online als Microsite Wissenswertes und Hintergrundinformationen zum Spital Oberengadin sowie zum kantonalen und schweizerischen Gesundheitswesen.
Das Spital Oberengadin hat am 1. Dezember die pädiatrische Praxis von Dr. Bienentreu übernommen. Ab dem 12. Dezember behandeln die Fachärzte des Spitals Oberengadin Kinder und Jugendliche auch in St. Moritz. Erfahren Sie mehr zur Praxis für Kinder- und Jugendmedizin Engadin.
Erfahren Sie in unseren Informationsbroschüren mehr zur Beratungsdienstleistung des Spitals Oberengadin. Wir beraten Sie in allen Fragen rund um Ernährung, Diabetes, Stillen, Spitalhygiene und Wundversorgung.
Heinz Schneider ist CEO des Spital Oberengadins. Wir schauen mit ihm auf auf ein bewegtes Geschäftsjahr zurück und geben einen optimistischen Ausblick auf das Jahr 2017.
Dr. med. Michel Conti ist seit rund einem Jahr Chefarzt für Chirurgie am Spital Oberengadin. Wir haben mit ihm über die tägliche Arbeit in der Klinik Chirurgie gesprochen und wie er sich auf eine Operation vorbereitet.
Ein Einblick in die Veränderungen des Umbaus und die Vorteile der neuen Station «Frau, Mutter und Kind».
Dr. med. Cathrin Büchi ist Leitende Ärztin für Pädiatrie und Neonatologie. Wir haben mit ihr über ihre Arbeit in St. Moritz gesprochen.
Manuel Gwiss ist als Leiter Pflegedienst, Geschäftsleitungsmitglied und Leiter der Intensivstation im Spital Oberengadin tätig. Wir haben mit ihm über den Pflegeberuf und über dessen Zukunftsaussichten gesprochen.
Im Spital wollen die wenigsten sein. Insbesondere Ski-Fans nicht, wenn in St. Moritz gerade die FIS Alpinen Ski-Weltmeisterschaften stattfinden. Dieses Gefühl kennt Manuel Gwiss sehr gut. Wir haben ihn einen Tag lang begleitet.
Dr. med. Markus Kubli ist als Leitender Arzt der medizinischen Klinik tätig und bietet konsiliarische Sprechstunden an. Im Gespräch verrät er, wie sich die Gastroenterologie entwickelt hat und was er von Smoothies und Superfoods hält.
Unsere Nahrung unternimmt eine Reise durch den Körper, vorbei an Stellen, die bekannt sind, dass sich dort Tumore bilden können. Besonders berüchtigt ist der Darmkrebs. Eine frühzeitige Vorsorgeuntersuchung vom Spital Oberengadin hilft.
Dr. med. Jens Fischer ist Chefarzt der Radiologie im Spital Oberengadin. Er lässt die letzten Jahre Revue passieren und verrät, wie die Digitalisierung sein Leben erleichtert hat.